Spanisch

La inspiración existe, pero tiene encontrarte trabajando.

Spanisch (Kasti­lisch) hat große Bedeu­tung in der Welt: Spa­nisch ist die dritt­größ­te Welt­spra­che nach Eng­lisch und Chi­ne­sisch (Man­da­rin). Es ist die meist­ge­spro­chene Spra­che der west­lichen Län­der. Spa­nisch ist Mut­ter­spra­che für ca. 400 Milli­o­nen Men­schen in über 20 Län­dern. Es ist auch in den USA die Mut­ter­spra­che für 45 Milli­o­nen Men­schen und an Schu­len und Uni­versi­täten die erste Fremd­spra­che. Spa­nisch ist – nach Eng­lisch – die meist­ge­lehr­te ers­te Fremd­sprache, z.B. auch in Ja­pan, Russ­land, Chi­na. Es ist eine der größ­ten Welt­han­dels­spra­chen. Spa­nisch ist eine der offi­ziel­len UNO-Spra­chen (neben Ara­bisch, Chi­ne­sisch, Eng­lisch, Fran­zö­sisch und Russisch).

Spanisch (Kastilisch) in der Schu­le bedeu­tet die inten­si­ve Aus­ein­an­der­setz­ung mit der Denk- und Lebens­wei­se in der spa­nisch­spra­chi­gen Welt sowie geo­gra­phi­sches, poli­ti­sches, kul­tu­rel­les und öko­no­mi­sches Kenn­en­ler­nen von Kul­tur­räu­men, in denen seit Jahr­hun­der­ten inter­kul­tu­relle Begeg­nung­en mit ihren Chan­cen und Risi­ken ge­lebt werden, aber auch Begeg­nung mit der spa­ni­schen Ge­schich­te: von der 700 Jahre wäh­ren­den Prä­senz der Ara­ber über die euro­pä­isch wich­tige Habs­bur­ger­zeit mit dem welt­um­span­nen­den Impe­rium (dem so­ge­nann­ten gol­de­nen Zeit­al­ter) bis hin zur Dik­ta­tur Francos und dem durch den König ein­ge­lei­te­ten Über­gang zur moder­nen Demo­kra­tie, Begeg­nung mit der Ver­gang­en­heit und der Gegen­wart latein­ameri­ka­ni­scher Kul­tu­ren und Län­der: die prä­ko­lum­bi­schen Hoch­kul­tu­ren (Mayas, Azte­ken, Inkas), die Er­oberung durch die Spa­nier und die aktu­elle Situ­a­tion vieler latein­ameri­ka­ni­scher Län­der in der Span­nung zwischen Tradi­tion und Moder­ne. Alles mit dem Ziel, Kli­schees ab­zu­bau­en, inter­kul­tu­relles Inte­res­se zu wecken, neue Wel­ten zu er­öff­nen und natür­lich die spa­ni­sche Spra­che zu ver­mitteln.

Berichte aus dem Fachbereich Spanisch

Sprachreisen

Die Fachschaft organi­siert regel­mäßig Sprach­rei­sen nach Spa­nien. Dort haben die Schüler­innen und Schüler Unter­richt in einer Spra­chen­schu­le und wen­den das Erler­nte bei Aus­flü­gen und ande­ren Akti­vi­tä­ten direkt an.

Eine der letzten Fahr­ten ging 2019 nach Grana­da, eine der schöns­ten Städte Spa­niens. Nach dem Unter­richt am Vor­mittag erleb­te man ge­mein­sam den Tru­bel des anda­lu­si­schen Lebens samt „churros con choco­late“, „siesta“ und „tapa“. Die Unter­bring­ung bei spa­ni­schen Fami­lien run­de­te die authen­tische Sprach­erfah­rung ge­lung­en ab. Nach 10 Tagen hieß es weh­mü­tig Ab­schied neh­men, mit einem Kof­fer voll neuer Erfahr­ungen.

Tipps zum Lernen

Hörverstehen, Lese­ver­stehen, münd­liche und schrift­liche Kom­mu­ni­ka­tions­fähig­keit sind die vier Kom­pe­ten­zen, welche für das gute Beherr­schen einer Fremd­spra­che von Bedeu­tung sind. Ziel des Spa­nisch­unter­richts ist es, die Schüler­Innen in all diesen Berei­chen zu schulen. Dafür ist es natür­lich not­wen­dig, dass gram­ma­ti­sche Struk­tu­ren und Voka­beln sorg­fäl­tig ge­lernt und ge­übt werden. In der Regel sollten die Übungen und der Wort­schatz im Buch und Arbeits­heft sowie even­tu­elle Arbeits­blät­ter der Lehr­kraft aus­rei­chen. Bei guter Kon­zen­tra­tion im Unter­richt, akti­ver Mit­ar­beit und Erle­di­gung aller Haus­auf­ga­ben sollte es daher zu keinen gra­vie­ren­den Schwie­rig­kei­ten kom­men. Treten den­noch Pro­ble­me auf, dann ist eine zu­sätz­li­che indi­vi­du­elle Wie­der­holung des behan­del­ten Unter­richts­stoffs (Voka­beln und Gram­ma­tik) der erste Schritt. Nicht immer muss es die teure Nach­hilfe sein – ins­be­son­dere dann nicht, wenn es sich ledig­lich um Wis­sens­lücken han­delt, die durch zu wenig En­gage­ment beim Lernen ent­stan­den sind.

Weitere Tipps für daheim:

  1. Schulung des Hör­ver­stehens: z.B. Filme oder Serien auf Spa­nisch (ggf. mit Unter­titeln) schauen
  2. Schulung des Lese­ver­stehens: z.B. Lesen spa­ni­scher Texte (Zeit­schrift ECOS, auf Spa­nisch­ler­ner zu­ge­schnit­tene Lek­türen der Schul­buch­ver­lage)
  3. Schulung der Aus­sprache: z.B. Lehr­buch­texte bzw. Texte im Arbeits­heft satz­weise von CD ab­spie­len und nach­sprechen
  4. Vertiefen von Gram­ma­tik: z.B. münd­liche Übungen aus dem Unter­richt noch ein­mal schriftl­ich machen, weitere Übungen suchen (z.B. im Inter­net bei www.todo-claro.com )
  5. Lernen von Voka­beln: z.B. Kartei­kar­ten­kas­ten, Voka­beln immer mit einem Bei­spiel­satz lernen

Bei weiteren Fragen ein­fach an die Spa­nisch-Lehr­kraft wenden!