Politik und Gesellschaft

Wer waren die ersten drei Politiker? Die Heiligen Drei Könige!

Sie legten die Arbeit nieder, zogen schöne Gewänder an und gingen auf Reisen.

Politiker-Witze im Internet, Politiker-Kari­ka­turen in Zei­tungen und Polit­sati­ren im Fern­sehen gehören zum demo­kra­tischen All­tag. Kri­tik äußern zu können, ohne Furcht vor Sank­tio­nen haben zu müssen, war in unserem Land nicht immer selbst­ver­ständ­lich und gehört zu den demo­kra­ti­schen Er­rung­en­schaf­ten, die in mehr als zwei Jahr­hun­der­ten er­kämpft wer­den muss­ten. In vielen Län­dern der Erde leben Re­gie­rungs­kri­ti­ker weiter­hin ge­fähr­lich.

Das „Leit­fach der politi­schen Bil­dung“ – wie die So­zial­kun­de, so hieß unser Fach über Jahr­zehnte hinweg, im bayer­ischen gym­na­sia­len Lehr­plan tituliert wurde – will auf der Grund­lage des Men­schen­bil­des der Demo­kra­tie zu Toleranz, eigen­ver­ant­wort­lichem Han­deln, Urteils- und Kritik­fähig­keit sowie zur Über­nah­me von Ver­ant­wor­tung in der Gesell­schaft erzie­hen. Auch soll deut­lich wer­den, dass Demo­kra­tie keine Selbst­ver­ständ­lich­keit ist, son­dern immer wieder von den Bür­ger­innen und Bür­gern ein­ge­for­dert wer­den muss. Schließ­lich sollen die Schüler­innen und Schüler die Not­wen­dig­keit von Plu­ra­lis­mus in einem demo­kra­ti­schen Staats­wesen er­ken­nen, damit wir nicht eines Tages (er­neut) die Erkennt­nis von Sar­di­nen teilen müssen, die „wissen, dass Gleich­machen mit Kopf­ab­schnei­den beginnt“ (Jeannine Luczak).

Sozial­kunde (G8) bzw. „Poli­tik und Gesell­schaft (PuG)“ im neuen G9 wird an unserer Schule ab der 10. Klasse bis zum Abi­tur unter­rich­tet. Wir hoffen natür­lich, dass unsere Schüler­innen und Schü­ler ihr sehr großes Inte­resse an Poli­tik und Gesell­schaft danach nicht ver­lieren.

Zahlreiche außer­unterricht­liche Projekte, häufig auch in Zusammen­arbeit mit den anderen Gesell­schafts­wissen­schaften, stellen die Theorie auf die Beine und machen Lust auf Engagement:

  • Wir haben regel­mäßige Podien mit Abge­ord­neten,
  • wir laden zu Gesprächs­runden mit Lokal­poli­ti­kern oder Perso­nen des öffent­li­chen Lebens,
  • wir nehmen an den Junior­wah­len teil,
  • wir engagieren uns bei zahl­rei­chen Wett­be­wer­ben und sind bei Jugend debattiert mit von der Partie,
  • wir wollen unseren erfolg­rei­chen Klima­tag weiter eta­blie­ren,
  • wir arbeiten eng mit zahl­rei­chen regio­na­len und über­regio­na­len außer­schu­li­schen Part­nern zu­sam­men,
  • wir fordern und fördern im Rah­men unserer zahl­rei­chen W- und P-Semi­nare.

Berichte aus dem Fachbereich Politik und Gesellschaft